24. Mödlinger Orgelsommer 2007Vorwort von Fritz Handler![]() 1983 wurde von der Firma Walcker-Mayer die alte, pneumatische Orgel in St. Othmar durch eine komplett neue, mechanische Orgel, ersetzt. Diese wurde in das unter Denkmalschutz stehende alte Prospekt eingebaut. Auch das Rückpositiv wurde wieder errichtet. Die Kosten betrugen damals etwa 2,8 Millionen Schilling. Wir wollten dazu beitragen, die hohe Schuldenbelastung der Pfarre bedingt durch den Neubau der Orgel und die vorausgehende Kirchenrestaurierung etwas zu mildern. Daher haben wir 1984 begonnen den "MÖDLINGER ORGELSOMMER" zu organisieren. Das erste Konzert fand bereits am 21. Juni 1984 statt. Bis 1993 fanden jeweils sechs und ab 1994 nur mehr fünf Orgelkonzerte in jedem Sommer statt. Heuer ist mit sechs Konzerten ein "Ausnahmejahr". Bis inkl. 2007 sind insgesamt 131 Konzerte organisiert worden bei denen mehr als 60 Orgelkünstler fast 1.000 Konzertstücke vorgetragen haben. Auch sind einige Uraufführungen von Orgelwerken in St. Othmar zu hören gewesen. Aus den Einnahmen des "MÖDLINGER ORGELSOMMERs" wurden folgende Projekte (mit)finanziert:
Seither besitzt die Orgel 34 Register mit insgesamt 2.244 Pfeifen. DANKE! Da der Reinerlös der "MÖDLINGER ORGELSOMMER" für die Erhaltung der Orgeln in St. Othmar und der Spitalkirche verwendet wird, möchten wir uns bei Ihnen, sehr geschätzte Konzertbesucher, ganz herzlich für Ihre Treue und Mithilfe bedanken. Einen ganz besonderen Dank möchten wir der Stadtgemeinde Mödling, allen voran Herrn Stadtrat Mag. Paul Werdenich, aussprechen. Ohne die finanzielle Unterstützung durch die Stadtgemeinde wäre es nicht möglich, den "MÖDLINGER ORGELSOMMER" weiterzuführen. Bedanken wollen wir uns auch bei den Sponsoren, welche bisher den "MÖDLINGER ORGELSOMMER" unterstützt haben. Fritz Handler |
aktualisiert am 22-Aug-2023 Mitteilungen bitte an webmaster@moedling.or.at |